Moto Guzzi 1000 S Serie 2 23.11.2024 - Um die
mangelnden Abgaswerte der Guzzi in den Griff zu be-
28.11.2024 - Im Dezember ist
der TÜV fällig - schon 2 Jahre rum! Als hoffent-
28.12.2024 - Eigentlich ist's mit -1 Grad viel zu kalt in der Garage, aber eine Kleinigkeit will ich in Ordnung bringen: Seit einiger Zeit funktioniert die LED der Alamanlage nicht mehr, d. h. sie blinkt nicht beim Aktivieren / Deaktivieren und zeigt auch nicht den Status an. LED tot? Ich prüfe die Verkabelung und die Ansteuerung - alles in Ordnung, es muss also an der LED selbst liegen. Strange: Schon das dritte Mal, das mir eine LED der Alarmanlagen (nicht an der Guzzi) kaputt geht. Also Kabel rauspfriemeln, die Steck- verbindung trennen und die Stecker auspinnen, dann an die Ersatz-LED neue Stecker ancrimpen, verlöten und wieder in den Stecker setzen. Kurze Kontrolle: Geht wieder! Anschliessend den kleinen Kabelstrang neu isolieren und die LED einbauen, damit habe ich für Heute auch genug gefroren!
10.08.2025 - Ich muss noch mal an die Ölwanne ran, da immer eine kleine Pfütze unter dem Stellplatz der Guzzi ist. Obwohl die Ölwanne nebst Zwischenring für teuer Geld geplant wurden, scheint das wohl nicht viel gebracht zu haben... Ich habe mir gestern im Fliesenhandel eine ziemlich dicke und große Bodenfliese gekauft, die ziemlich plan ist, aber als ich am frühen Nachmittag zurück bin, ist's mir in der Garage bei 30 Grad zu warm... Also habe ich die Aktion auf den heutigen Sonntag-Vormittag gelegt. Erstmal das Öl ablassen, dann die Wanne abbauen, die alte Dichtung mühsam herunterkratzen und die Teile im Teile- waschbecken säubern. Dann hole ich mir die Bodenfliese und befestige 2 große 400er Schleifpapierbögen mit doppelseitigen Klebeband darauf, dann wird der Zwischenring von beiden Seiten ohne Druck, langsam und mit kreisenden Bewegungen geschliffen, bis sich auf allen Dichtflächen Abrieb zeigt. Die Öl- wanne selbst benötigt keinen Schliff, nach Prüfung scheint sie gerade zu sein. Dann zwei neue Dichtungen her, diesmal vorsichtshalber grosszügig mit Dicht- masse bestrichen und alles wieder montieren. Das Motoröl hat noch keine 1000 km gelaufen, das wird gefiltert und kommt wieder der Schmierung zu Gute - Probefahrt! Nachdem der Motor 90 Grad Öltemperatur erreicht hat, fahre ich in die Garage zurück: Vorerst ist alles dicht, aber ich warte mit meinem Fazit lieber noch ein wenig ab... 19.08.2025 - Hat leider doch schon wieder nicht geklappt mit dem Abdichten der Ölwanne: Es ist zwar deutlich weniger als vorher, aber dennoch nicht dicht. Mir reicht's: Ich habe mir einen neuen (!) Zwischenring bestellt, der ist nach wenigen Tagen da, nach Feierabend schlage ich zu: Öl ablassen, jede Menge Schrauben rausdrehen, dann reinigen und auf Verzug prüfen - die Wanne selbst wird schließlich nicht ersetzt und der Motorblock erst recht nicht. DIe Dichtflächen der Wanne und des Motorblocks sind in guten Zustand, ich kann weder Schrammen noch andere Beschädigungen entdecken, auch keine Wellen oder Risse. Ich setze den neuen Zwischenring an die Ölwanne und den Motorblock an und suche mit der Taschen- lampe nicht Spalten - alles in Ordnung. Diesmal spendiere ich noch einen neuen Ölfilter, da der alte ob der Dichtmasse vermutlich nicht mehr ganz einwandftrei ist. Na schön, dann setzen wir das Ganze wieder zusammen, wieder mit neuen Dichtungen und Dichtmasse. Ob jetzt endlich Ruhe ist?
|
||||||||||||||||||||||||
![]() Letztes Update: 19.08.2025 |